Die Moneyfix® Mietkaution ist u.a. aus diversen TV-Werbespots mit dem Schauspieler Markus Majowski bekannt. Erhältlich ist sie über den Anbieter Deutsche Kautionskasse (DKK). Wir haben das Produkt für Sie unter die Lupe genommen, und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen. Sie haben als Mieter, Vermieter oder Makler bereits Erfahrungen mit Moneyfix? Berichten Sie uns davon, oder lesen Sie Bewertungen anderer Nutzer in den Kommentaren.
Produkt-Basics | |
---|---|
Anbieter | ![]() |
Produkt | Mietkautionsversicherung (Versicherungsbürgschaft) |
Konditionen | |
Kosten | 4,7% Zinsen pro Jahr, es gilt ein Mindestbeitrag von 25 Euro. |
Höhe der Bürgschaftssumme | erhältlich für Kautionen in jeder Höhe (ab 10.000€ Einzelfallprüfung) |
Anforderungen an Bonität | einwandfreie Schufa-Auskunft, kein Mindesteinkommen erforderlich |
Inanspruchnahme | |
Absicherung im Schadensfall | Allianz-Versicherung AG |
auf erstes Anfordern | ja |
Sonstiges | |
Getestet von | Testsieger im Finanzteil der Zeitschrift Focus 18 + 28 / 2018 – beste bargeldlose Mietsicherheit auf erstes Anfordern. |
Extras | keine |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie funktioniert das mit der Moneyfix-Mietkaution?
- 2 Was kostet Moneyfix, und wer trägt die Kosten?
- 3 Kann der Vermieter die Moneyfix-Mietkaution ablehnen?
- 4 Adresse und Kontaktdaten der Deutschen Kautionskasse
- 5 Kündigung der Moneyfix-Kaution bei Auszug oder Umzug
- 6 Welche Erfahrungen gibt es mit Moneyfix?
Wie funktioniert das mit der Moneyfix-Mietkaution?
Sie sparen sich das Geld für die Mietkaution, und schaffen sich damit finanzielle Freiheiten für andere Ausgaben. Das sind Ihre Vorteile als Mieter. Doch was ist die Monexfix-Mietkaution eigentlich genau, und wie funktioniert das Ganze? Es handelt sich dabei um eine sogenannte Mietkautionsversicherung, die Mieter über die Webseite des Anbieters beantragen können. Eine Versicherung stellt also die Kaution für den Vermieter. In dem Fall ist es die Allianz, die mit der Deutschen Kautionskasse zusammenarbeitet. Der Vermieter bekommt statt Bargeld lediglich eine Bürgschaftsurkunde. Bei Schäden in der Wohnung oder Mietrückständen zahlt die Versicherung die Kaution an den Vermieter aus. Die Gesellschaft bürgt aber lediglich. Das bedeutet, sie legt das Geld nur vor, und holt es sich anschließend bei Ihnen als Mieter wieder zurück.
Was kostet Moneyfix, und wer trägt die Kosten?
Sie zahlen als Mieter einen jährlichen Beitrag. Dieser richtet sich nach der Höhe der vom Vermieter verlangten Kautionssumme sowie dem Zinssatz des Anbieters. Die Deutsche Kautionskasse verlangt aktuell einen Zins in Höhe von 4,7 Prozent. Bei 1.000 Euro Kaution kostet die Moneyfix-Mietkaution somit 47 Euro pro Jahr. Es gilt ein Mindestbeitrag von 25 Euro, der auch bei kleinen Kautionssummen anfällt. Sie können mit dem folgenden Rechner die anfallenden Kosten mit verschiedenen Kautionssummen selbst ermitteln.
4,70 % der Kautionssumme | |
---|---|
Kautionssumme | ∅ Kosten / Jahr |
1.500,00 € | 70,50 € |
500,00 € | 25,00 € |
750,00 € | 35,25 € |
1.000,00 € | 47,00 € |
1.500,00 € | 70,50 € |
2.000,00 € | 94,00 € |
2.500,00 € | 117,50 € |
5.000,00 € | 235,00 € |
7.500,00 € | 352,50 € |
10.000,00 € | 470,00 € |
Kann der Vermieter die Moneyfix-Mietkaution ablehnen?
Ja eine Ablehnung ist möglich. Der Vermieter muss eine Mietkautionsversicherung nicht akzeptieren. Das liegt an der gesetzlichen Vorschrift zur Mietkaution. Darin steht, dass nur das klassische Sparkonto „verpflichtend“ ist. Alle andere Kautionsformen, also auch die Moneyfix-Mietkaution, sind freiwillig. Der Vermieter muss also damit einverstanden sein.
Adresse und Kontaktdaten der Deutschen Kautionskasse
Die Deutsche Kautionskasse (DKK) mit Sitz in Starnberg (Bayern) wurde im Jahre 2008 gegründet. Sie gilt als erstes Unternehmen, welches eine bankenunabhängige und versicherungsgedeckte Mietkautionsbürgschaft auf dem deutschen Markt etabliert hat. Die Kautionskasse ist einer von mehreren Anbietern für bargeldlose Mietkautionen. Sie leistet im Schadensfall jedoch nicht selbst. Versicherungspartner und Bürge ist seit Anfang 2016 die Allianz-Versicherung AG.
Adresse
Gautinger Str. 10
82319 Starnberg
Kontakt
Kündigung der Moneyfix-Kaution bei Auszug oder Umzug
Ihr Auszug steht bevor, oder Sie sind bereits aus Ihrer Wohnung ausgezogen? Verständlicherweise möchten Sie als Mieter nun die Moneyfix-Mietkaution kündigen. Denn schließlich kostet Sie ja Geld. Die gute Nachricht lautet: Es gibt keine Mindestlaufzeit oder Kündigungsfristen. Um den Vertrag zu beenden, muss jedoch eine wichtige Voraussetzung erfüllt sein: Der Vermieter muss Ihnen die Urkunde aushändigen. Dies wird er jedoch erst tun, wenn alle Ansprüche aus dem Mietvertrag geklärt sind. Dazu gehören z.B. eventuell von Ihnen verursachte Schäden oder noch nicht abgerechnete Nebenkosten. Solange müssen Sie sich also noch gedulden. Ist alles geklärt, muss der Vermieter die Kaution jedoch sofort freigeben. Sobald die Rückgabe der Urkunde an die Versicherung erfolgt ist, gilt der Vertrag als beendet. Ein separates Anschreiben für die Kündigung ist nicht notwendig. Möchten Sie nach Ihrem Umzug die Moneyfix-Mietkaution auch für Ihre neue Wohnung abschließen, benötigen Sie zunächst eine zweite Bürgschaft. Denn jede Wohnung benötigt eine separate Mietsicherheit. Den Vertrag von der einen in die andere Wohnung einfach mitzunehmen, ist also nicht möglich.
Alternativen zu Moneyfix
Welche Erfahrungen gibt es mit Moneyfix?
Berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen mit der Moneyfix-Mietkaution, z.B. als Mieter, Vermieter oder Immobilienmakler. Was ist Ihre persönliche Meinung? Was haben Sie erlebt? Hinterlassen Sie uns Ihre Eindrücke als Kommentar hier auf dieser Seite. Bleiben Sie jedoch stets sachlich und konkret beim Thema. Schmährufe werden nicht veröffentlicht. Sinn und Zweck der Erfahrungsberichte ist es, andere Nutzer zu informieren, und ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Bürgschaft bleibt auch nach Auszug bestehen!
Ich bin kürzlich aus meiner Wohnung ausgezogen. Wollte Moneyfix dann auch kündigen, was jedoch gar nicht ging, wie ich feststellen musste. Die Begründung war: Erst wenn der Vermieter die Urkunde herausgibt, kann ich kündigen, vorher nicht. Das habe ich mir doch etwas anders vorgestellt…. Ob ich das nochmal machen werde, weiß ich nicht….
Hallo,
das ist ein ganz normaler Vorgang, den ich Ihnen wie folgt erklären möchte: Moneyfix ist für den Vermieter eine Absicherung, genau wie eine in bar hinterlegte Kaution. Diese würde der Vermieter auch nicht sofort nach Ihrem Ausug zurückzahlen. Hier würde auch noch die Wohnungsübergabe oder die Abrechnung der Nebenkosten abgewartet. Dieselben Fristen gelten auch für die Rückgabe der Bürgschaft.
Freundliche Grüße
Günstige Konditionen im Vergleich zu anderen
Musste für mein Einzimmer-Appartment eine Kaution über 900 Euro hinterlegen. Moneyfix bot mir mit 42 Euro pro Jahr den günstigsten Preis von allen. Der Abschluss der Bürgschaft war recht simpel. Was ich nicht wusste, dass während des Antrags die Schufa abgefragt wird. War aber kein Problem. So musste ich dem Vermieter keine zusätzliche Auskunft mehr vorlegen, die nochmal Geld gekostet hätte…. Mal schauen wie es läuft, wenn ich ausziehe….