Herzlich willkommen auf mietkautionsbuergschaft.de, Ihrem kompetenten Ratgeber und Vergleichsportal zur Mietkautionsbürgschaft. Sie möchten natürlich gerne wissen, was Sie auf dieser Seite erwartet, und mit wem Sie es zu tun haben.
Wer schreibt hier? (Martin Sohn)
Mein Name ist Martin Sohn, und ich betreibe die Webseite mietkautionsbuergschaft.de. Das Thema Finanzen hat mich bereits als Kind fasziniert. Deshalb habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Nicht zufällig habe ich nach meinem Abitur im Jahr 1998 eine Bankausbildung begonnen. Der Abschluss zum Bankkaufmann erfolgte im Jahr 2000. Danach wollte ich mein Fachwissen noch erweitern. Deshalb erschien mir eine Weiterbildung zum IHK Bankfachwirt im Jahr 2006 der richtige Schritt. Inzwischen arbeite ich nicht mehr für eine Bank. Seit 2010 bin ich selbständig tätig, und stelle mein Fachwissen auf eigenen Internetseiten zur Verfügung. Die Programmierung einfacher Webseiten hat mir bereits schon früher Spaß bereitet. So bis ich schließlich bei meiner heutigen Tätigkeit, der Vermittlung von Versicherung & Co über das Internet gelandet.
Wie ist diese Webseite entstanden?
Diese Webseite entstand bereits zu Beginn meiner Selbständigkeit, und war eines meiner ersten Projekte. Zu der Zeit gab es bereits Vergleichsrechner z.B. für Strom oder Kredite. Die Möglichkeit zur schnellen Berechnung von Tarifen hatte sich jedoch noch nicht in allen Bereichen durchgesetzt. Schnell bemerkte ich, dass es auch für Mietkautionsbürgschaften noch keine direkte Möglichkeit zum Vergleich gab. Dabei konkurrierten bereits mehrere Anbieter mit unterschiedlich hohen Gebühren miteinander. So kam mir die Idee, den ersten unabhängigen und onlinebasierten Kostenrechner für Mietkautionsbürgschaften zu entwickeln. Das war quasi der Startschuss für dieses Projekt. Danach habe ich die Seite immer weiterentwickelt. Schritt für Schritt kamen weitere Inhalte hinzu, wie z.B. ein umfangreicher Ratgeber zur Mietkaution, verschiedene Vorlagen zur Wohnungsbesichtigung sowie ein Blog rund um das Thema Miete. In den Kommentaren beantworte ich Fragen von Mietern und Vermietern. So bin ich letztlich zum Experten für Mietkaution geworden.
Was bietet diese Webseite?
Mit dem bereits erwähnten Rechner können Sie als Mieter mit wenigen Klicks den günstigsten Anbieter für eine Mietkautionsbürgschaft ermitteln. Der Preisvergleich erfordert lediglich die Eingabe der Kautionssumme (die der Vermieter verlangt) sowie die Angabe eines Zeitraumes. In einer übersichtlichen Ergebnisliste werden nun die einzelnen Anbieter nach Kosten pro Jahr aufgelistet. Haben Sie sich für einen Anbieter entschieden, gelangen Sie über den Link im Rechner direkt zum Online-Antrag, und können mit der Eingabe Ihrer Daten zur neuen Wohnung beginnen. Darüber hinaus bietet mietkautionsbuergschaft.de Infos zu den Vor- und Nachteilen der Bürgschaft, wie sie funktioniert, und für wen sie sinnvoll ist. Auch Vermieter können sich über den Ablauf informieren, wenn nach dem Auszug des Mieters Ansprüche und Schäden zu regulieren sind. Der Ratgeber zur Mietkaution beinhaltet gut verständliches Wissen wie z.B. zur Anlage, den Zinsen oder der Rückzahlung nach Mietende. Mit Hilfe verschiedener Vorlagen können sich Mieter auf eine Wohnungsbesichtigung vorbereiten. Denn viele Vermieter verlangen neben einer Mietkaution auch eine Schufa- sowie eine Selbstauskunft.
Über Martin Sohn Finanzberatung
Die von mir gegründete Firma Martin Sohn Finanzberatung befindet sich in Hanau. Das liegt im Bundesland Hessen, in der Nähe von Frankfurt am Main. Zu Beginn meiner Tätigkeit vermittelte ich hauptsächlich Kredite und übernahm die Umschuldung bestehender Darlehen für Kunden. Inzwischen biete ich jedoch keine herkömmliche Finanzberatung mehr an. Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt heute in der Vermittlung verschiedener Finanzprodukte über das Internet. Dies geschieht auf unterschiedlichen Webseiten, die ein bestimmtes Thema abdecken. Beispiele hierfür sind mietkautionsbuergschaft.de zur Mietkaution oder vermoegenswirksame-leistungen.de für VL Sparen.
Orber Str. 7
63454 Hanau
Welche Leistungen gibt es hier?
Viele Verbraucher suchen heutzutage nach Möglichkeiten, durch einen Vergleich schnell und unkompliziert den passenden Anbieter zu finden. Dabei möchte ich Sie mit meinem kostenlosen Service gerne unterstützen. mietkautionsbuergschaft.de ist selbst kein Anbieter, sondern ein Ratgeber und Vergleichsportal. Sie finden hier umfangreiche und gut aufbereitete Informationen. Ich gebe mir alle Mühe, das recht komplizierte Thema Mietkaution und Bürgschaft auch für Laien verständlich zu erklären. Dennoch ist es ganz normal, dass sich Fragen ergeben. Diese können Sie mir gerne per Email oder als Kommentar hinterlassen. Ich werde zeitnah darauf antworten. Eine klassische Beratung per Termin, wie Sie es von Ihrer Bank oder Versicherung kennen, biete ich jedoch nicht an.
Vergütung und Links
Am Ende bleibt noch die Frage offen: Wie werde ich für meine Leistung bezahlt, und was bedeutet das für Sie als Kunde? Das Wichtigste gleich vorweg: Sie haben keinerlei Nachteil, wenn Sie Ihre Mietkautionsbürgschaft über diese Webseite auswählen. Es handelt sich um dasselbe Produkt mit dem gleichen Preis, den Sie auch direkt beim Anbieter, Ihrer Bank, oder Ihrem Versicherungsvertreter erhalten. Eventuell finden Sie hier sogar ein günstiges Angebot, welches Sie vorher nicht kannten. Dann haben Sie sogar Geld gespart. Meine Vergütung die als einmalige Provision bezahlt wird, übernimmt der Anbieter, bei dem Sie einen Vertrag abschließen.
Was versteht man unter einer Mietkautionsbürgschaft?
Die Mietkautionsbürgschaft ist eine moderne Alternative zur Barkaution. Anstelle von Bargeld überreicht der Mieter seinem Vermieter eine Bürgschaft. Diese garantiert dem Vermieter eine finanzielle Absicherung bis zur Höhe von drei Nettomieten. Mieter müssen die Kautionssumme nicht mehr als Einmalbetrag hinterlegen, und können deshalb das frei gewordene Kapital z.B. für die restlichen Umzugskosten, oder die Anschaffung neuer Möbel nutzen. Vermieter profitieren von einer vorherigen Bonitätsprüfung des Mieters und ersparen sich zudem die Verwaltung herkömmlicher Mietkautionskonten. Den genauen Ablauf finden Sie unter: Was ist eine Mietkautionsbürgschaft?