• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
mietkautionsbuergschaft.de

mietkautionsbuergschaft.de

    • Vergleich
    • Mieter
      • Online abschließen
      • Vorteile und Nachteile
      • Was ist eine Mietkautionsbürgschaft?
      • Wann ist sie sinnvoll?
      • Voraussetzungen und Bonität
      • Vertrag und Laufzeit
      • Kündigung
    • Vermieter
      • Bürgschaft aus Vermieter-Sicht
      • Muss Vermieter Mietkautionsbürgschaft akzeptieren?
      • Inanspruchnahme
      • Welche Bürgschaftsarten gibt es?
    • Anbieter
      • Bankbürgschaft
      • Mietkautionsversicherung
      • Gewerbe
      • Moneyfix® Mietkaution
      • Kautionsfrei.de
      • R+V-Versicherung
      • Kautel
      • Basler-Mietkaution
      • SWK-Bank
      • EuroKaution
    • Mietkaution
      • Überblick zur Mietkaution
      • Gesetz: § 551 BGB
      • Anlage
      • Mietkautionskonto
      • Zinsen
      • Finanzierung
      • Einbehalt durch Vermieter
      • Rückzahlung
    • Vorlagen
      • Übersicht Unterlagen Wohnungsbesichtigung
      • Mieterselbstauskunft
      • Schufa-Auskunft für Vermieter
      • Mietbürgschaft Eltern
      • Wohnungsübergabeprotokoll
    • Blog

    Die SWK-Bank-Mietkaution im Test

    Bei der SWK-Bank-Mietkaution handelt es sich um eine echte Bankbürgschaft. Ansprüche des Vermieters werden hier direkt über die Bank abgesichert. Bei dieser Kautionsform zahlt der Mieter einer Immobilie keine klassische Barkaution in Höhe von bis zu drei Nettokaltmieten, sondern überreicht dem Vermieter eine Bürgschaftsurkunde der Bank. Im nachfolgenden Test erläutern wir Ihnen die Vorteile und Nachteile des Produktes, und geben Informationen zu den Themen Antragsverfahren, Kosten und Service.

    Anbieter
    Logo der SWK-Bank
    Produkt
    Bankbürgschaft
    Absicherung im Schadensfall
    SWK-Bank
    Getestet von

    Auf Basis einer Kundenbefragung wurde die Servicequalität der Bank vom TÜV Saarland geprüft und zertifiziert.

    Siegel des TÜV Saarland

    Auf erstes Anfordern
    ja
    Höhe der Bürgschaftssumme
    Erhältlich für Mietkautionen von 750€ bis 10.000€
    Kosten prozentual
    3,99% Zinsen pro Jahr siehe Kosten im Vergleich zur Konkurrenz
    Kosten fix
    Mindestens 50€ pro Jahr (Sockelbeitrag unabhängig von der Kautionshöhe)
    Stärken / Schwächen
    siehe hier
    Antrag stellen

    Konditionen

    Das Mietaval der SWK-Bank ist für Kautionssummen von 750 Euro bis 10.000 Euro erhältlich. Die Konditionen sind attraktiv. Mieter zahlen jährlich 3,99% Zinsen gerechnet auf die Kautionssumme. Es gilt ein Mindestbeitrag von 50,00 Euro pro Jahr, der unabhängig von der Kautionssumme gezahlt werden muss. Wie die versicherungsgedeckten Bürgschaften kann auch die SWK-Bank-Mietkaution jederzeit vom Mieter gekündigt werden. Erfolgt die Kündigung während eines laufenden Mietverhältnisses, muss der Mieter natürlich eine Ersatzsicherheit, wie z.B. eine Barkaution hinterlegen. Zu viel gezahlte Beiträge werden dem Mieter anteilig erstattet.

    Kosten der SWK-Bank-Mietkaution – eine Beispielrechnung

    Der Vermieter verlangt von seinem neuen Mieter die Hinterlegung einer Kautionssumme in Höhe von 1.000 Euro. Der Mieter möchte hierfür die Mietkaution der SWK-Bank nutzen. Die jährlichen Kosten belaufen sich auf 3,99% der Mietkautionssumme pro Jahr. Es gilt unabhängig von der Höhe der Kaution ein Mindestbeitrag von 50,00 Euro. Wir erläutern die Kostenverteilung anhand verschiedener Kautionssummen.

    Antragstellung

    Die SWK-Bank-Mietkaution lässt sich online über das Webportal der Bank beantragen. Allerdings sind hier einige Dokumente in Papierform nachzureichen. Die Voraussetzungen für eine Gewährung der Bankbürgschaft sind etwas strenger als bei einer Mietkautionsversicherung.

    Der Antragsprozess

    Der Antrag wird über das Webportal der SWK-Bank gestellt. Neben der Angabe der Kautionshöhe werden persönliche Angaben, Informationen zum Mietobjekt und zum Vermieter sowie zur Zahlungsweise abgefragt. Auch Angaben zur persönlichen finanziellen Situation sind zu machen. Ein Antrag auf Mietkautionsbürgschaft kann erst gestellt werden, wenn ein gültiger Mietvertrag unterschrieben wurde. Hier agiert die Bank anders als die übrigen Kautionsanbieter, die bereits im Vorfeld eine Bürgschaftszusage zur Verfügung stellen. Eine bereits bestehende Mietkaution kann auch gegen die Mietkautionsbürgschaft der SWK-Bank eingetauscht werden, sofern der Vermieter einverstanden ist. Das kann zum Beispiel in einer finanziell schwierigen Situation hilfeich sein.

    Einzureichende Unterlagen

    Eine weitere Besonderheit bei der SWK-Bank ist, dass der Antrag nicht komplett online gestellt werden kann. Zwar werden alle Informationen auf der entsprechenden Webseite eingegeben, der Antrag muss jedoch ausgedruckt, unterschrieben und per Post-Ident-Verfahren an die Bank geschickt werden. Die Bürgschaftsurkunde geht dann bei erfolgreicher Prüfung der Angaben und Unterlagen elektronisch direkt an den Vermieter, der Versicherungsnehmer erhält darüber lediglich eine entsprechende Information. Zudem müssen die folgenden Dokumente vorgelegt werden:

    • Unterschriebener und ausgedruckter Antrag
    • Kopie des Mietvertrags
    • Kopie der letzten Gehaltsbescheinigung
    • Bestätigung des bisherigen Vermieters über Mietschuldenfreiheit
    • Arbeitgeber hat Sitz in Deutschland
    • Bonitätsprüfung bei der Schufa, Infoscore und Informa mit positivem Ergebnis.

    Voraussetzungen

    Der Antragsteller muss seinen Hauptwohnsitz in Deutschland haben, und mindestens 18 Jahre alt sein. Zudem wird ein unbefristetes Arbeitsverhältnis vorausgesetzt. Auch der Arbeitgeber muss sich auf deutschem Boden befinden. Die Mietkautionsbürgschaft ist außerdem Privatpersonen vorbehalten. Der Antragsteller darf zudem keinen negativen Eintrag bei InfoScore, Informa sowie der Schufa haben.

    • Antragsteller hat Hauptwohnsitz in Deutschland
    • Mietobjekt befindet sich auf deutschem Boden
    • Mindestalter des Antragstellers: 18 Jahre
    • Unbefristetes Arbeitsverhältnis
    • Ausschließlich private Nutzung des Mietobjektes
    • Mindesteinkommen von 850,00 Euro netto
    • Bonitätsprüfung bei der Schufa, Infoscore und Informa mit positivem Ergebnis.

    Stärken und Schwächen der SWK-Bank-Mietkaution

    Ein gutes Argument für einen Abschluss der SWK-Bank-Mietkaution ist der mit 3,99% sehr günstige Preis. Der Status als echte Bankbürgschaft sorgt beim Vermieter schnell für Akzeptanz. Bei der Antragstellung müssen einige Dokumente in Papierform nachgereicht werden, was jedoch mit ein paar Handgriffen sowie dem Gang zur nahegelegenen Postfiliale schnell erledigt sein dürfte. Nachteilig ist die hohe Ablehnungsquote: Einige Antragsteller berichten von nicht genehmigten Anträgen, und das trotz ausreichenden Einkommens und positiver Schufa.

    • Mit nur 3,99% Zinsen sehr günstiger Preis
    • Hohe Akzeptanz bei Vermietern, da echte Bankbürgschaft
    • Absicherung über SWK-Bank
    • Tüv-geprüfter Service
    • Onlineantrag, jedoch einige Unterlagen in Papierform notwendig
    • Mindestbeitrag von 50€
    • hohe Ablehnungsquote durch die Bank!!
    Kautionshöhe eintragen:

    Die Zielgruppe

    Das Angebot der SWK-Bank richtet sich grundsätzlich an alle privaten Mieter, die während des Umzugs mehr Liquidität für andere Ausgaben zur Verfügung haben möchten. Ein gültiger Mietvertrag muss bereits vorliegen. Wer eine Zusage der Bank haben möchte, sollte sich in einer unbefristeten Anstellung befinden. Zudem müssen einige weitere Voraussetzungen erfüllt sein. Aufgrund der Preisstruktur eignet sich die Bürgschaft insbesondere bei längerer Vertragslaufzeit. Gewerbliche Mieter erhalten bei der Bank derzeit keine Bürgschaft. Alternativen hierzu gibt es jedoch im Bereich Gewerbe.

    Akzeptanz

    Durch den Status als echte Bankbürgschaft ist die Akzeptanz bei Vermietern sehr hoch. Kennt der Vermieter das Konzept einer Mietkautionsbürgschaft noch nicht, lässt er sich in der Regel von den Vorteilen überzeugen. Da die Kriterien für eine Zusage relativ streng sind, bestätigt der Erhalt der Bürgschaft in jedem Fall eine hervorragende Bonität des Mieters. Die SWK-Bank wurde vom TÜV Saarland mehrfach ausgezeichnet. Sie erhält beim Thema Gesamtzufriedenheit der Kunden die Note sehr gut. Der Bewertungsdienstleister eKomi führt über 10000 positive Bewertungen für das Unternehmen, und zeichnete die Bank deshalb mit dem “Siegel in Silber” aus.

    Service

    Der Service der SWK-Bank wurde vom TÜV Saarland mehrfach ausgezeichnet. Der Webauftritt auf mietkaution.swkbank.de ist zwar übersichtlich, bietet im Vergleich zu den meisten Konkurrenten jedoch nur wenige Informationen. Im Frage- und Antwortbereich werden die wichtigsten Punkte zur Mietbürgschaft lediglich kurz abgehandelt. Die SWK-Bank bietet ein gelungendes Erklärvideo, welches sich auf www.swkbank.de/mietkaution befindet. Das Antragsverfahren erfordert die klassische Einsendung von Unterlagen auf postalischem Weg. Das Kreditinstitut ist per E-Mail und auf telefonischem Wege zu erreichen. Einen Schadensfall muss der Vermieter schriftlich melden.

    Informationen zum Unternehmen

    Die SWK-Bank ist ein auf Online-Finanzierungen spezialisiertes Kreditinstitut, welches nun mit der Bankbürgschaft für private Mietverhältnisse ihre Angebotspalette erweitert hat. Das Unternehmen mit Sitz in Bingen am Rhein gibt es bereits seit über 50 Jahren. Neben dem Angebot der bargeldlosen Mietkaution umfasst die Produktpalette verschiedene Finanzierunglösungen und Geldanlagen. Ein weiteres Standbein ist die Zuverfügungstellung von Internetdienstleistungen für andere Publikumsbanken wie die 1822direkt oder Cortal Consors.

    Kontaktdaten

    Adresse

    Adresse
    Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH
    Am Ockenheimer Graben 52
    55411 Bingen am Rhein

    Kontakt

    Telefon: 06721 9101-10
    06721 9101-39
    E-Mail: info@swkbank.de
    Web: www.swkbank.de

    Unser Fazit

    Die Süd-West-Kreditbank ist neben der Funktion als Kautionskasse auch gleichzeitig Bürge, bietet also die für die Ansprüche des Vermieters notwendige Rücksicherung direkt im eigenen Haus. Geeignet ist die SWK-Mietkaution grundsätzlich für alle privaten Mietobjekte. Die Bank bietet dem Vermieter mit einer echten Bankbürgschaft eine hochwertige Sicherheit, und das mit nur 3,99% zu einem sehr günstigen Preis. Positiv zu erwähnen ist zudem noch die sehr gute Bewertung der SWK-Bank durch den TÜV-Saarland. Etwas umständlich ist das Antragsverfahren: eine Kopie des Mietvertrages sowie eine Gehaltsbescheinigung müssen in Papierform nachgereicht werden. Nachteilig ist, wie oben schon erwähnt, dass die Bank in einigen Fällen Anträge ohne nachvollziehbaren Grund ablehnt.

    Weitere Anbieter im Überblick

    • Kautionsfrei.de
    • Basler-Mietkaution
    • Moneyfix-Mietkaution
    • R+V-Versicherung
    • Eurokaution
    • Kautel

    Leser-Interaktionen

    Footer

    mietkautionsbuergschaft.de

    Kontakt

    • Impressum
    • Über uns

    Daten & Haftung

    • Disclaimer
    • Datenschutz
    (c) 2021 mietkautionsbuergschaft.de