• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
mietkautionsbuergschaft.de

mietkautionsbuergschaft.de

    • Beantragen
    • Vergleichen
      • Kosten im Vergleich
      • Mietkautionsversicherung
      • Bankbürgschaft
      • Anbieter für Gewerbe
    • Informieren
      • Mieter
        • Was ist eine Mietkautionsbürgschaft?
        • Vorteile und Nachteile
        • Voraussetzungen und Bonität
        • Wann ist eine Kautionsbürgschaft sinnvoll?
        • Vertrag und Laufzeit
        • Kündigung
      • Vermieter
        • Die Bürgschaft aus Vermieter-Sicht
        • Inanspruchnahme bei Schaden
        • Muss Vermieter Mietkautionsbürgschaft akzeptieren?
        • Bürgschaftsarten und Unterschiede
    • Anbieter
      • Versicherungen
        • Kautionsfrei.de
        • Moneyfix® Mietkaution
        • R+V-Versicherung
        • Baloise-Mietkaution
        • Kautel
      • Banken
        • SWK-Bank
    • Mietkaution
      • Ratgeber zur Mietkaution
        • Gesetz: § 551 BGB
        • Finanzierung
        • Einbehalt durch Vermieter
        • Rückzahlung
        • Gewerbliche Mietkaution
      • Mietkaution anlegen
        • Mietkautionskonto
        • Mietkautionsdepot
        • Zinsen
    • Vorlagen
      • Übersicht: Unterlagen zur Wohnungsbesichtigung
        • Mieterselbstauskunft
        • Schufa-Auskunft für Vermieter
        • Mietbürgschaft Eltern
        • Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
        • Wohnungsübergabeprotokoll

    Mietkaution

    Mietkautionssparbuch: Vergleich zeigt Zinsen und Kosten auf

    Grafik zu MietkautionssparbuchEine lukrative Geldanlage ist das Mietkautionssparbuch meist nicht. Dafür sorgen neben niedrigen Zinsen oft noch Kosten für die Eröffnung. Doch nicht überall fallen Gebühren an. Zudem gibt es lukrative Alternativen. Wir vergleichen für Sie verschiedene Möglichkeiten und Anbieter.

    [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mietkautionssparbuch: Vergleich zeigt Zinsen und Kosten auf

    6. Januar 2023 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Mietkaution, Zinsen

    Mietkaution: Wie Niedrigzinsen, Gebühren und Inflation den Wert mindern

    Mietkaution bei Niedrigzinsen, Gebühren und InflationDie gängigste Art der Kautionsanlage ist nach wie vor das herkömmliche Sparkonto. Doch niedrige Zinsen, steigende Gebühren der Banken sowie die Inflation mindern den Wert der Sicherheit, je länger das Geld festliegt. Wir berechnen die Wertentwicklung, und zeigen welche Alternativen es gibt.

    [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mietkaution: Wie Niedrigzinsen, Gebühren und Inflation den Wert mindern

    13. September 2022 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Mietkaution, Mietkautionsbürgschaft, Zinsen

    Wer trägt die Kosten für ein Mietkautionskonto?

    Wer übernimmt die Gebühren beim MietkautionskontoImmer derjenige der das Mietkautionskonto eröffnet, muss auch die Kosten übernehmen? Was erstmal logisch klingt, stimmt nur zum Teil. Denn die gesetzlichen Vorschriften sind leider nicht eindeutig. Zudem unterscheiden sich die Bedingungen je nach Situation.

    [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wer trägt die Kosten für ein Mietkautionskonto?

    12. Oktober 2021 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Mietkaution, Mietrecht, Vermieter

    Vermieter zahlt Kaution nicht zurück: Was tun?

    Ehemaliger Vermieter zahlt die Mietkaution nicht zurückDer Auszug ist schon eine Weile her, auch die Übergabe der Wohnung hat schon stattgefunden. Aber der ehemalige Vermieter zahlt die Kaution nicht oder nicht vollständig zurück. Doch was sind die Gründe dafür? Und welche Möglichkeiten habe ich als Mieter, an mein Geld zu kommen? Wir klären auf.

    [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Vermieter zahlt Kaution nicht zurück: Was tun?

    7. Dezember 2022 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Mietkaution, Mietrecht

    Wann bekommt man die Mietkaution zurück?

    Wann bekommt man die Kaution zurückAls Mieter möchten Sie Ihre Mietkaution so schnell wie möglich zurück bekommen. Verständlich, denn ein Umzug kostet Geld, und schließlich verlangt auch der neue Vermieter wieder eine Kaution. Wir erläutern, bis wann eine Rückzahlung erfolgen muss, und welche Voraussetzungen gelten.

    [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wann bekommt man die Mietkaution zurück?

    18. Mai 2021 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Mietkaution, Mietrecht, Tipps

    Wohnung ohne Kaution mieten: 6 Tricks wie Sie die Zahlung umgehen

    Wohnung ohne Kaution mietenDie Anmietung einer Wohnung ohne Hinterlegung einer Kaution kommt heutzutage eher selten vor. Benötigt der Vermieter doch eine Sicherheit gegen Mietausfälle oder Schäden am Mietobjekt. Dennoch lässt sich die Zahlung in einigen Fällen geschickt umgehen. Wir erläutern 6 Möglichkeiten.

    [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wohnung ohne Kaution mieten: 6 Tricks wie Sie die Zahlung umgehen

    18. Mai 2021 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Mieter, Mietkaution, Tipps

    Kein Geld für die Kaution? Wer hilft, und was es kostet

    Wer hilft wenn kein Geld für die Kaution da istWer kennt das nicht: Während sich die Ausgaben für Umzugstransport, Möbel und Makler noch irgendwie bewältigen lassen, reicht das Geld für die Mietkaution oft nicht mehr. Jedoch kein Grund auf die Traumwohnung zu verzichten: Wir erläutern wer hilft, wie es geht, und was es kostet.

    [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kein Geld für die Kaution? Wer hilft, und was es kostet

    15. April 2021 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Finanzierung, Mietkaution

    Kaution bezahlen: Wann und wie ist die Zahlung fällig?

    Wann und wie Mietkaution bezahlenBeim Einzug in die neue Wohnung wird meist eine Mietkaution fällig. Doch bis wann muss ich sie als Mieter eigentlich bezahlen? Darf man die Zahlung auch in Raten vornehmen? Muss die Hinterlegung beim Vermieter immer in bar erfolgen? Was tun, wenn das Geld knapp ist? Wir klären auf.

    [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kaution bezahlen: Wann und wie ist die Zahlung fällig?

    11. Juni 2021 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Bürgschaft, Finanzierung, Mietkaution

    Pfändung der Mietkaution: Ihre Rechte als Mieter und Vermieter

    Wann darf eine Mietkaution gepfändet werdenEine Mietkaution kann man grundsätzlich pfänden. Doch wem steht das Geld zu, wenn der Mieter oder der Vermieter Schulden hat? Wer hat welche Rechte und Pflichten, und wie werden sie durchgesetzt? Wir erläutern die wichtigsten Fragen zur Pfändung der Kaution.

    [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Pfändung der Mietkaution: Ihre Rechte als Mieter und Vermieter

    18. Mai 2021 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Bonität, Mietkaution, Mietrecht

    Kaution bei Hartz 4: Wann ist Übernahme durch Jobcenter möglich?

    Wann übernimmt das Jobcenter die Kaution bei Hartz 4?Manchmal ist für Arbeitsuchende ein Umzug unvermeidlich. Ein besserer Job in einer anderen Stadt oder ein Wohnungswechsel auf Wunsch des Jobcenters sind die häufigsten Gründe dafür. Während die übrigen Umzugskosten meist vom Amt übernommen werden, gibt es bei der Kaution einige Besonderheiten zu beachten.

    [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kaution bei Hartz 4: Wann ist Übernahme durch Jobcenter möglich?

    18. Mai 2021 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Bonität, Finanzierung, Mietkaution

    • Go to page 1
    • Go to page 2
    • Go to Next Page »

    Haupt-Sidebar

    Mietkaution beantragen

    So beantragen Sie Ihre Mietkaution

    Ratgeber

    Ratgeber

    Letzte News

    • Mietkautionssparbuch: Vergleich zeigt Zinsen und Kosten auf 7. Dezember 2022
    • Wohnungsübergabe bei Auszug: 10 Tipps für Mieter 15. November 2022
    • Mietkaution: Wie Niedrigzinsen, Gebühren und Inflation den Wert mindern 10. August 2022
    • Wer trägt die Kosten für ein Mietkautionskonto? 11. Oktober 2021
    • Wann darf der Vermieter in die Wohnung des Mieters? 2. Juli 2021

    Footer

    mietkautionsbuergschaft.de

    Kontakt

    • Kontakt / Impressum
    • Über uns

    Daten & Haftung

    • Disclaimer
    • Datenschutz

    Weitere Infos

    • Blog
    • (c) 2023 mietkautionsbuergschaft.de