Der Bürge haftet gegenüber dem Vermieter für alle Zahlungsverpflichtungen aus dem Mietvertrag. So lautet die Theorie. Doch in der Praxis sind viele Inanspruchnahmen aus Bürgschaften gar nicht zulässig. Denn der Vertrag kann aus unterschiedlichen Gründen rechtswidrig sein.
Bürgschaft
Mietkautionsbürgschaft beantragen als Migrant oder Flüchtling
Als Migrant oder Flüchtling in Deutschland eine Mietkautionsbürgschaft zu erhalten, ist oft gar nicht so einfach. Denn hierfür wird eine deutsche Wohnadresse sowie ein deutsches Bankkonto benötigt. Mit ein paar kleinen Tricks lassen sich diese Hürden jedoch meistern.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mietkautionsbürgschaft beantragen als Migrant oder Flüchtling
Antrag auf Mietkautionsbürgschaft abgelehnt: Was tun?
Wird Ihr Antrag auf Übernahme einer Mietkautionsbürgschaft von der Bank oder Versicherung abgelehnt, kann dies unterschiedliche Gründe haben. Wir erläutern was dahinter steckt, und wie Sie möglicherweise doch noch eine Zusage erhalten.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Antrag auf Mietkautionsbürgschaft abgelehnt: Was tun?
Bürgschaft trotz Kaution: Was ist erlaubt und was nicht?
Ob separate Wohnung, WG oder Studentenwohnheim: Wer einen Mietvertrag unterschreibt, muss meist auch eine Mietkaution hinterlegen. Bei Studenten oder Azubis verlangen Vermieter häufig zusätzlich zur Kaution eine Bürgschaft der Eltern. Doch nicht immer entsprechen die Forderungen der Vermieter den gesetzlichen Vorschriften.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bürgschaft trotz Kaution: Was ist erlaubt und was nicht?
Kaution in der WG: Mietvertrag, Haftung und Rückzahlung
Das Leben in einer Wohngemeinschaft bietet viele Vorteile. Man zahlt wenig Miete, und hat meist nur einen kurzen Weg zur Uni oder zum Arbeitsplatz. In Sachen Mietrecht gibt es jedoch einige Fallstricke zu beachten. Häufiger Streitpunkt in einer WG ist die Mietkaution.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kaution in der WG: Mietvertrag, Haftung und Rückzahlung