Sie heißen Betriebskosten oder Nebenkosten – oder auch zweite Miete. Der Vermieter darf die Kosten grundsätzlich per Mietvertrag auf seine Mieter umlegen. Das gilt jedoch nicht immer. Was die einzelnen Begriffe bedeuten, was Vermieter in einer Wohnung abrechnen dürfen, und welche Voraussetzungen gelten.
Renovierung
Kleinreparaturen im Mietvertrag: Wann müssen Mieter zahlen?
Geht in der Mietwohnung etwas kaputt, ist normalerweise der Vermieter zuständig. Doch sogenannte Bagatellschäden darf er über eine bestimmte Klausel im Mietvertrag auf den Mieter abwälzen. Das Ganze nennt sich Kleinreparaturen, und ist bis zu einer bestimmten betraglichen Höchstgrenze erlaubt.
[Weiterlesen…] ÜberKleinreparaturen im Mietvertrag: Wann müssen Mieter zahlen?
Wohnung besenrein übergeben: Was bedeutet das für Mieter?
So gut wie jeder Mieter kennt den Begriff der besenreinen Übergabe aus seinem Mietvertrag. Hört sich zunächst nicht nach viel Arbeit an. Aber „einfach durchkehren“ reicht i.d. Regel nicht. Welche Reinigungspflichten tatsächlich bestehen, und worauf zu achten ist.
[Weiterlesen…] ÜberWohnung besenrein übergeben: Was bedeutet das für Mieter?
Habe Wohnung renoviert übernommen: Muss ich beim Auszug renovieren?
Mieter die ihre Wohnung beim Einzug renoviert übernommen haben, müssen diese auch beim Auszug renovieren. Diese Aussage scheint zwar logisch, stimmt aber nicht immer. Entscheidend ist der tatsächliche Zustand des Mietobjekts, und was im Mietvertrag steht. Wir klären auf.
[Weiterlesen…] ÜberHabe Wohnung renoviert übernommen: Muss ich beim Auszug renovieren?
Wohnung bei Auszug streichen: was darf der Vermieter verlangen?
Während der Mietzeit darf die Wohnung nahezu frei gestaltet werden. Das ändert sich jedoch spätestens mit dem Auszug. Doch muss ich als Mieter wirklich immer streichen? Was darf der Vermieter tatsächlich verlangen, und worauf muss ich achten? Das sind Ihre Rechte und Pflichten.
[Weiterlesen…] ÜberWohnung bei Auszug streichen: was darf der Vermieter verlangen?
Schönheitsreparaturen: diese Klauseln und Fristen sind wirksam
Für die Instandhaltung der Immobilie ist grundsätzlich der Vermieter zuständig. Doch unter bestimmten Voraussetzungen darf er sogenannte Schönheitsreparaturen auf den Mieter übertragen. Welche Klauseln und Fristen hierbei gültig sind, hängt von der exakten Formulierung in Mietvertrag ab.
[Weiterlesen…] ÜberSchönheitsreparaturen: diese Klauseln und Fristen sind wirksam