• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
mietkautionsbuergschaft.de

mietkautionsbuergschaft.de

    • Beantragen
    • Vergleichen
      • Mietkautionsversicherung
      • Bankbürgschaft-Mietkaution
      • Anbieter für Gewerbe
    • Informieren
      • Mieter
        • Vorteile und Nachteile
        • Voraussetzungen und Bonität
        • Kündigung
      • Vermieter
        • Die Bürgschaft aus Vermieter-Sicht
        • Inanspruchnahme bei Schaden
    • Mietkaution
      • Mietkaution im Überblick
        • Gesetz: § 551 BGB
        • Höhe
        • Einbehalt durch Vermieter
        • Rückzahlung
        • Gewerbe
      • Anlegen
        • Mietkautionskonto
        • Mietkautionsdepot
        • Tagesgeldkonto
        • Zinsen
        • Nachweispflicht
        • Steuererklärung
      • Finanzieren
        • Kaution in Raten zahlen
        • Übernahme Jobcenter
    • Vorlagen
      • Übersicht: Unterlagen zur Wohnungsbesichtigung
        • Mieterselbstauskunft
        • Schufa-Auskunft für Vermieter
        • Mietbürgschaft Eltern
        • Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
        • Wohnungsübergabeprotokoll
    • Blog

    News

    Wohnungsübergabe bei Auszug: 10 Tipps für Mieter

    Tipps für die Wohnungsübergabe bei AuszugAuch das beste Mietverhältnis kann zum Abschluss noch einmal auf die Probe gestellt werden: Nämlich dann, wenn die Wohnungsübergabe bei Auszug ansteht. Doch wer die folgenden Tipps befolgt, kann so manchen Ärger vermeiden. Welche Rechte und Pflichten Sie als Mieter haben, und worauf Sie achten sollten.

    [Weiterlesen…] ÜberWohnungsübergabe bei Auszug: 10 Tipps für Mieter

    15. November 2022 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Mietrecht, Tipps, Wohnung

    Mietkaution: Wie Niedrigzinsen, Gebühren und Inflation den Wert mindern

    Mietkaution bei Niedrigzinsen, Gebühren und InflationDie gängigste Art der Kautionsanlage ist nach wie vor das herkömmliche Sparkonto. Doch niedrige Zinsen, steigende Gebühren sowie die Inflation mindern den Wert der Sicherheit, je länger das Geld während der Mietdauer festliegt. Wir erläutern, welche Alternativen es gibt, und worauf zu achten ist.

    [Weiterlesen…] ÜberMietkaution: Wie Niedrigzinsen, Gebühren und Inflation den Wert mindern

    10. August 2022 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Anlage, Mietkaution, Zinsen

    Wer trägt die Kosten für ein Mietkautionskonto?

    Wer übernimmt die Gebühren beim MietkautionskontoImmer derjenige der das Mietkautionskonto eröffnet, muss auch die Kosten übernehmen? Was erstmal logisch klingt, stimmt nur zum Teil. Denn die gesetzlichen Vorschriften sind leider nicht eindeutig. Zudem unterscheiden sich die Bedingungen je nach Situation.

    [Weiterlesen…] ÜberWer trägt die Kosten für ein Mietkautionskonto?

    11. Oktober 2021 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Anlage, Mietkaution, Mietrecht

    Wann darf der Vermieter in die Wohnung des Mieters?

    Wann darf der Vermieter in die Wohnung des MietersGleich das Wichtigste vorweg. Dem Vermieter gehört zwar die Immobilie, doch Sie als Mieter haben das Hausrecht. Ohne einen triftigen Grund müssen Sie ihm keinen Zutritt gewähren. Doch es gibt Ausnahmen, bei denen der Vermieter trotzdem in die Wohnung darf.

    [Weiterlesen…] ÜberWann darf der Vermieter in die Wohnung des Mieters?

    2. Juli 2021 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Mietrecht, Vermieter, Wohnung

    Wann dürfen Vermieter und Makler Fotos der Wohnung machen?

    Wann Vermieter und Makler Fotos von Mietwohnung machen dürfenEin Vermieter oder Makler darf grundsätzlich nicht ohne die Erlaubnis des Mieters in dessen Wohnung Fotos oder Video-Aufzeichnungen anfertigen. Dies stellt eine Verletzung der Privatsphäre dar. Hier ist das Mietrecht ziemlich eindeutig. Doch es gibt Ausnahmen.

    [Weiterlesen…] ÜberWann dürfen Vermieter und Makler Fotos der Wohnung machen?

    9. April 2021 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Mietrecht, Vermieter, Wohnung

    Was sind Schönheitsraparaturen?

    Was sind Schönheitsraparaturen?Sie heißen Betriebskosten oder Nebenkosten – oder auch zweite Miete. Der Vermieter darf die Kosten grundsätzlich per Mietvertrag auf seine Mieter umlegen. Das gilt jedoch nicht immer. Was die einzelnen Begriffe bedeuten, was Vermieter in einer Wohnung abrechnen dürfen, und welche Voraussetzungen gelten.

    [Weiterlesen…] ÜberWas sind Schönheitsraparaturen?

    22. Februar 2021 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Mietrecht, Renovierung, Wohnung

    Vermieter zahlt Kaution nicht zurück: Was tun?

    Ehemaliger Vermieter zahlt die Mietkaution nicht zurückDer Auszug ist schon eine Weile her, auch die Übergabe der Wohnung hat schon stattgefunden. Aber der ehemalige Vermieter zahlt die Kaution nicht oder nicht vollständig zurück. Doch was sind die Gründe dafür? Und welche Möglichkeiten habe ich als Mieter, an mein Geld zu kommen? Wir klären auf.

    [Weiterlesen…] ÜberVermieter zahlt Kaution nicht zurück: Was tun?

    10. Januar 2021 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Mietkaution, Mietrecht

    Kleinreparaturen im Mietvertrag: Wann müssen Mieter zahlen?

    Wann müssen Mieter Kleinreparaturen zahlenGeht in der Mietwohnung etwas kaputt, ist normalerweise der Vermieter zuständig. Doch sogenannte Bagatellschäden darf er über eine bestimmte Klausel im Mietvertrag auf den Mieter abwälzen. Das Ganze nennt sich Kleinreparaturen, und ist bis zu einer bestimmten betraglichen Höchstgrenze erlaubt.

    [Weiterlesen…] ÜberKleinreparaturen im Mietvertrag: Wann müssen Mieter zahlen?

    2. Oktober 2020 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Mietrecht, Renovierung, Wohnung

    Wohnungsbesichtigung: Welche Fragen sollte man stellen?

    Fragen bei der WohnungsbesichtigungDem Vermieter die richtigen Fragen stellen, und ihm umgekehrt die passenden Antworten liefern: Wer diese Regeln beherrscht, hinterlässt bei der Wohnungsbesichtigung einen guten Eindruck. Wir erläutern, wie Sie sich als Mieter richtig verhalten, und worauf es ankommt.

    [Weiterlesen…] ÜberWohnungsbesichtigung: Welche Fragen sollte man stellen?

    21. Juli 2020 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Tipps, Vermieter, Wohnungsbesichtigung

    Wohnung besenrein übergeben: Was bedeutet das für Mieter?

    besenreine Übergabe der WohnungSo gut wie jeder Mieter kennt den Begriff der besenreinen Übergabe aus seinem Mietvertrag. Hört sich zunächst nicht nach viel Arbeit an. Aber „einfach durchkehren“ reicht i.d. Regel nicht. Welche Reinigungspflichten tatsächlich bestehen, und worauf zu achten ist.

    [Weiterlesen…] ÜberWohnung besenrein übergeben: Was bedeutet das für Mieter?

    13. März 2020 von Martin SohnKategorie: News Stichworte: Mietrecht, Renovierung

    • « Vorherige Seite aufrufen
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Nächste Seite aufrufen »
    mietkautionsbuergschaft.de

    Kontakt

    • Kontakt / Impressum
    • Über uns

    © 2025 - mietkautionsbuergschaft.de

    Daten & Haftung

    • Disclaimer
    • Datenschutz
    Martin Sohn ProvenExpert Erfahrungen und Bewertungen

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.