Der Bürge haftet gegenüber dem Vermieter für alle Zahlungsverpflichtungen aus dem Mietvertrag. So lautet die Theorie. Doch in der Praxis sind viele Inanspruchnahmen aus Bürgschaften gar nicht zulässig. Denn der Vertrag kann aus unterschiedlichen Gründen rechtswidrig sein.
Schönheitsreparaturen: diese Klauseln und Fristen sind wirksam
Für die Instandhaltung der Immobilie ist grundsätzlich der Vermieter zuständig. Doch unter bestimmten Voraussetzungen darf er sogenannte Schönheitsreparaturen auf den Mieter übertragen. Welche Klauseln und Fristen hierbei gültig sind, hängt von der exakten Formulierung in Mietvertrag ab.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schönheitsreparaturen: diese Klauseln und Fristen sind wirksam
Wohnungsbesichtigung: 10 Tipps um den Vermieter zu überzeugen
Haben Sie eine als Mieter eine geeignete Bleibe gefunden, gilt es im nächsten Schritt den Vermieter von sich zu überzeugen. Doch dies ist aufgrund der zahlreichen Konkurrenz leichter gesagt als getan. Deshalb sollten Sie sich bei der Wohnungsbesichtigung von Ihrer besten Seite zeigen. Die folgenden 10 Tipps helfen dabei.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wohnungsbesichtigung: 10 Tipps um den Vermieter zu überzeugen
Wohnung trotz Schufa mieten: Wie geht das?
Als Mieter eine neue Bleibe zu finden, ist heutzutage schon schwer genug. Noch komplizierter wird es bei schlechter Bonität. Doch die Situation ist nicht aussichtslos. Eine Wohnung mieten trotz negativer Schufa ist möglich. Wir zeigen, wie es geht.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wohnung trotz Schufa mieten: Wie geht das?
Pfändung der Mietkaution: Ihre Rechte als Mieter und Vermieter
Eine Mietkaution kann man grundsätzlich pfänden. Doch wem steht das Geld zu, wenn der Mieter oder der Vermieter Schulden hat? Wer hat welche Rechte und Pflichten, und wie werden sie durchgesetzt? Wir erläutern die wichtigsten Fragen zur Pfändung der Kaution.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Pfändung der Mietkaution: Ihre Rechte als Mieter und Vermieter
Die wichtigsten Abkürzungen in Wohnungsanzeigen in einer Liste
Was bedeutet z.B. KM 500 + NK + HZK + KT in einer Wohnungsanzeige? Was heisst EBK + TG + Ga.-Ant? Es handelt sich hierbei um eine Wohnung, deren Kaltmiete 500 Euro beträgt. Zusätzlich sind noch eine Mietkaution, Heizkosten sowie Nebenkosten zu entrichten. Zudem darf sich der neue Mieter über eine Einbauküche, eine Tiefgarage sowie die Teil-Nutzung des Gartens freuen. Die folgende Liste erläutert die wichtigsten Abkürzungen bei der Wohnungssuche.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die wichtigsten Abkürzungen in Wohnungsanzeigen in einer Liste
Kaution bei Hartz 4: Wann ist Übernahme durch Jobcenter möglich?
Manchmal ist für Arbeitsuchende ein Umzug unvermeidlich. Ein besserer Job in einer anderen Stadt oder ein Wohnungswechsel auf Wunsch des Jobcenters sind die häufigsten Gründe dafür. Während die übrigen Umzugskosten meist vom Amt übernommen werden, gibt es bei der Kaution einige Besonderheiten zu beachten.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kaution bei Hartz 4: Wann ist Übernahme durch Jobcenter möglich?
Mieter zahlt Mietkaution nicht: Das können Sie als Vermieter tun
Zahlt der Mieter die vereinbarte Kaution nicht, ist das für Sie als Vermieter mit finanziellen Risiken verbunden. Denn bei Mietrückständen oder Schäden können Sie auf keine Sicherheit zurückgreifen. Als Hausherr können Sie das Gespräch suchen, mahnen, oder sogar den Mietvertrag kündigen. Die Möglichkeiten im Überblick.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mieter zahlt Mietkaution nicht: Das können Sie als Vermieter tun
Kaution von der Steuer absetzen: Diese Möglichkeiten gibt es
Die Mietkaution einfach von der Steuer absetzen? Der Wunsch vieler Mieter ist durchaus nachvollziehbar. Denn die Sicherheitsleistung an den Vermieter ist oft der größte Kostenfaktor bei einem Umzug. Die Möglichkeiten von Seiten des Gesetzgebers sind begrenzt, doch einige gibt es.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kaution von der Steuer absetzen: Diese Möglichkeiten gibt es
Mietkautionsbürgschaft beantragen als Migrant oder Flüchtling
Als Migrant oder Flüchtling in Deutschland eine Mietkautionsbürgschaft zu erhalten, ist oft gar nicht so einfach. Denn hierfür wird eine deutsche Wohnadresse sowie ein deutsches Bankkonto benötigt. Mit ein paar kleinen Tricks lassen sich diese Hürden jedoch meistern.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mietkautionsbürgschaft beantragen als Migrant oder Flüchtling